In unserer Fachzaharztsuche finden Sie Kieferorthopäden & Fachzahnärzte für Ihre Zahnspange
Stöbern Sie in den Ergebnissen und wählen Sie Ihren passenden Arzt
Vereinbaren Sie direkt einen Erstberatungstermin für Sie oder Ihr Kind
Einen Kieferorthopäden für eine Zahnspange benötigt man in der Regel nicht häufig. Wenn man aber eine Zahnspange benötigt, ist es umso wichtiger den passenden Spezialisten für Zahnregulierungen in Österreich schnell zu finden.
Die Suche nach dem geeigneten Facharzt für Zahnspangen, der Sie bei der richtigen Auswahl Ihrer Zahnspange unterstützt und kompetent berät, stellt sich oftmals als sehr schwierig heraus.
Da es eine grosse Anzahl an unterschiedlichen Modellen von Zahnregulierungen, Behandlungsmethoden und Kompetenzen gibt, fühlt man sich oftmals überfordert den richtigen Überblick zu erhalten. Dabei fällt es auch oft schwer den richtigen Vertrauenspartner zu finden und auszuwählen.
Zahnspangensuche.at bietet eine Kieferorthopäden-Suche, nützliche Tipps zum Thema Zahnspange sowie wertvolle Erfahrungsberichte über Kieferorthopäden
Zahnspangensuche.at hilft Ihnen schnell und bequem den idealen Kieferorthopäden für die richtige Zahnspange zu finden und bietet alle Informationen rund um das Thema Zahnspangen und Zahnfehlstellungen in Österreich. Egal ob es sich dabei um die richtige Wahl der Zahnspangenart, um den richtigen Behandlungsverlauf oder um die gratis Zahnspange handelt – Hier erfahren Sie alles zum Thema Zahnspangen in Österreich !
Vergleichen Sie ausgewählte Kieferorthopäden in Ihrer Nähe und kontaktieren Sie, den für Sie richtigen Fachspezialisten für Zahnspangen.
Zahnspangen regulieren Kieferfehlstellungen. Im Alter von 6-7 Jahren kann man bei Kindern bereits oft schiefe Zähne feststellen. In dieser Zeit treten die ersten bleibenden Zähne auf. Das Gebiss wirkt dann im Gegensatz zum meist geraden Milchgebiss sehr unregelmäßig. Zu groß erscheinende Zähne suchen sich ihren Platz. Das ist der richtige Moment um mit einem Kieferorthopäden über eine Zahnspange zu sprechen.
Der Kieferorthopäde kann Sie dann beraten, ob überhaupt eine Zahnspange notwendig ist und wenn ja ab wann. Vielen Menschen denken oft, dass ein Kieferchirurg auch Zahnregulierungen vornimmt und suchen daher nach einer Kieferchirurgie: Der Unterschied zwischen einem Kieferchirurgen und einem Kieferorthopäden liegt aber klar auf der Hand. Der Kieferchirurg operiert nur Patienten im Mund-, Kiefer- oder Gesichtsbereich, wobei der Kieferorthopäde der Spezialist für Zahnspangen Behandlungen ist. Erfahren Sie hier weitere Tipps worin der Unterschied zwischen einem Kieferorthopäden und einem Kieferchirurgen liegt.
Eine Zahnspange reguliert nicht nur die ästhetischen Dinge sondern auch die funktionalen. Dies kann notwendig sein wenn Ober- und Unterkiefer beispielsweise verschoben sind und somit eine falsche Bisslage entsteht. Mit der passenden Zahnregulierung lässt sich eben auch dieses Problem beheben.
Ob Sie eine herausnehmbare Zahnspange, eine festsitzende Zahnspange, Invisalign© oder andere Alternativen benötigen, besprechen Sie am besten mit Ihrem Spezialisten für Kieferfehlstellungen. Viele Patienten wünschen sich natürlich eine herausnehmbare Zahnspange, da man diese z.B. nur nachtstragen kann, wenn sie keiner sieht. Allerdings ist die feste Zahnspange in vielen Fällen einfach notwendig. Aber keine Angst, feste Zahnspangen sind heute bei weitem unauffälliger als früher.
Bei der Auswahl des richtigen Kieferorthopäden sollte folgendes beachtet werden:
Die Kosten einer Zahnspange sind von vielen Faktoren abhängig. In Österreich übernimmt in vielen Fällen die Krankenkasse (GKK) einen großen Teil der Kosten für eine Zahnspange. Es gibt aber auch Zahnzusatzversicherungen, die auch noch die restlichen Kosten abdecken. In letzter Zeit gibt es auch vermehrt Firmen, die Finanzierungsmöglichkeiten von Zahnspangen anbieten. Lesen Sie unsere Artikel zu Kosten einer Zahnspange oder erkunden Sie sich vor Ort bei einem auf Zahnspangen spezialisierten Zahnarzt für Zahn- Mund- und Kieferheilkunde oder Kieferorthopäden.
Heutzutage sind gerade und gesunde Zähne ein wichtiges Ziel vieler Menschen. Dieser Wunsch liegt nicht nur in der Gesundheit begründet, sondern ganz besonders auch in der Außendarstellung und dem entsprechen bestimmter Schönheitsideale. In einem Ersttermin untersucht der Zahnarzt oder Kieferorthopäde vor allem funktionelle und biomechanische Anforderungen und berücksichtigt natürlich auch die ästhetischen Parameter bei der Behandlungsplanung. Abdrücke und spezielle Röntgenaufnahmen werden erstellt.
Bei einem Zweittermin wird dann die auf den Patienten zugeschnittene Behandlung besprochen sowie eine Auswahl geeigneter Zahnspangen. Der Patient wird dann in der Regel über den Behandlungsplan sowie die Kosten aufgeklärt. Was würde welche Zahnspange kosten, wie wären die eventuell unterschiedlichen Tragedauern, wann würden Kontrolltermine angesetzt werden. Ziel ist es mit der Zahnspange die ästhetischen sowie funktionellen Aufgaben des Kauapparates wieder herzustellen.
Machen Sie sich am besten einen Ersttermin bei einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden in Ihrer Region aus. Dieser sollte auf Zahnspangen spezialisiert sein. Auf Zahnspangensuche.at finden Sie mit Sicherheit den geeigneten Zahnarzt oder Kieferorthopäden für Ihre passende Zahnspange. Bei vielen Zahnärzten ist das Erstgespräch kostenlos oder wird von der Krankenkasse übernommen.
Informieren Sie sich gleich und vereinbaren Sie Ihren Termin. Erst dann wissen Sie, was auf Sie zukommt und was überhaupt notwendig ist. Ein Erstgespräch dauert im Schnitt 30 Minuten und klärt Sie über Kosten, Behandlungsart, Behandlungsdauer, Rückerstattungen durch Krankenkassen auf und hilft Ihnen Ihre Fragen zu klären.
Zahnspangensuche.at arbeitet mit Zahnärzten und Kieferorthopäden in Wien, Salzburg, Linz, Graz, Innsbruck & Klagenfurt und vielen anderen Städten zusammen.
Wenn Sie dieses YouTube/Vimeo Video ansehen möchten, wird Ihre IP-Adresse an Vimeo gesendet. Es ist möglich, dass Vimeo Ihren Zugriff für Analysezwecke speichert.
Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung